Saisonrückblick Wasserball 2025

30. Juni 2025
Nach einer intensiven und kräftezehrenden Saison verabschieden sich unsere Wasserballer in die wohlverdienten Sommerferien
Mit einem deutlichen 31:8-Sieg der Regionalmannschaft in Baden ist die Wasserballsaison am 24. Juni 2025 zu Ende gegangen. Rückblickend blickt unsere Sparte auf eine durchzogene Saison zurück. Leider gelang es keiner unserer Mannschaften, sich für ein Finalturnier zu qualifizieren.
Trotzdem gab es auch erfreuliche Entwicklungen: Die NLB-Mannschaft schaffte den Wiederaufstieg in die Nationalliga A, und auch unsere U16 konnte sich mit starken Leistungen den Aufstieg in die A-Gruppe sichern.
U12
Unser U12-Team hat in der vergangenen Saison eine erfreuliche Entwicklung durchgemacht. In der Fünfergruppe belegten wir am Ende den dritten Rang. Von insgesamt acht Spielen konnten wir vier für uns entscheiden – ein ausgeglichenes Ergebnis, das den Fortschritt des Teams widerspiegelt.
Die Gruppeneinteilung meinte es leider nicht ganz gut mit uns: In unserer Liga spielte mit Horgen auch der spätere Schweizermeister. In einer anderen Gruppe hätten wir womöglich die Chance gehabt, uns für das Finalturnier zu qualifizieren.
Im Sommer steht nun ein bedeutender Umbruch an. Alle Athleten des Jahrgangs 2013 wechseln in die U14. Es wird spannend zu sehen, wie sich die neue Generation in der kommenden Saison schlagen wird. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte in der Entwicklung unseres Teams!
Beste Torschützen im Team:
David Sherstinakov 31 Tore, Jan Demski 8 Tore, Ettor Linciano und Niccolo Manfredi 7 Tore
U14
Die U14 verpasste in der vergangenen Saison knapp die Qualifikation für das Finalturnier. Eine zu deutliche 13:20-Niederlage gegen Nyon im letzten Spiel entschied aufgrund des schlechteren Torverhältnisses über das Ausscheiden. Entsprechend gross war die Enttäuschung im Team.
Umso erfreulicher war der starke Auftritt zwei Wochen später beim internationalen Turnier in Mulhouse. Dort zeigte das Team Moral und belegte unter 24 teilnehmenden Mannschaften einen sehr guten 6. Platz – als bestplatziertes Schweizer Team. Ein versöhnlicher und verdienter Saisonabschluss.
In der kommenden Saison wird sich die Mannschaft stark verändern: Neun Spieler steigen altersbedingt in die U16 auf. Es bleibt spannend, wie sich die neu formierte U14 präsentieren wird. Ziel bleibt natürlich die Qualifikation für das Finalturnier – mit neuer Energie und frischem Teamgeist.
Beste Torschützen im Team:
Daniele Pangia 53 Tore, Milan Stojakovic 47 Tore, Iason Klavdianos 32 Tore
U16
Die U16 hat ihr Saisonziel erreicht und den verdienten Aufstieg in die A-Gruppe geschafft. Die Krönung mit der Qualifikation für das U16-Finalturnier blieb jedoch aus: In der entscheidenden Barrage-Partie unterlag das Team deutlich mit 7:26 gegen Carouge.
Trotz dieser Niederlage überwiegt das Positive – in der nächsten Saison wird unsere U16 in der höchsten Liga antreten. Dort wird das Niveau zweifellos höher sein, was aber der Entwicklung unserer Athletinnen und Athleten nur zugutekommen kann.
Das Team bleibt grösstenteils zusammen und erhält Verstärkung durch neun Spieler aus der U14. Mit diesem breiten und eingespielten Kader ist das Ziel für die kommende Saison klar: die Qualifikation für das Finalturnier.
Beste Torschützen im Team:
Kevin Szekely 65 Tore, Giorgi Botsvadze 55 Tore, Justin Husi 32 Tore
U18
Für unsere U18 war die vergangene Saison leider eine zum Vergessen. Nach zahlreichen Abgängen zu Saisonbeginn war klar, dass es ein herausforderndes Jahr werden würde. Trotz phasenweise starker Leistungen reichte es am Ende nur zum 5. Platz.
In der Barrage gegen Genf bot sich dennoch eine letzte Chance, sich für das Finalturnier zu qualifizieren. Das Team zeigte Kampfgeist, hatte viele Chancen – doch das Wettkampfglück fehlte. Die knappe 12:13-Niederlage war besonders ärgerlich und bedeutete gleichzeitig den Abstieg in die B-Gruppe.
In der neuen Saison wird das U18-Team mit nahezu komplett neuer Besetzung antreten. Um überhaupt ein konkurrenzfähiges Kader stellen zu können, werden auch Spieler aus der U16 zum Einsatz kommen. Es bleibt abzuwarten, wie sich das neu formierte Team entwickeln wird – doch der Wille, sich zu steigern, ist definitiv vorhanden.
Beste Torschützen im Team:
Aron Horvath 50 Tore, Aeneas Weichselberger 26 Tore, Mathieu Massard 17 Tore
NLB
Die erste Herrenmannschaft kann auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken. Von insgesamt 14 Meisterschaftsspielen konnten 10 gewonnen werden, lediglich zweimal mussten wir uns geschlagen geben – beide Male gegen den späteren NLB-Meister Kreuzlingen II.
Nach der zweiten Niederlage starteten wir eine beeindruckende Serie: In den verbleibenden elf Spielen blieben wir ungeschlagen. Diese starke Leistung wurde am Ende verdient mit dem Aufstieg in die Nationalliga A belohnt.
Nach zwei Jahren in der NLB kehren wir damit zurück in die höchste Liga. Unsere Mannschaft gehört in der NLA zu den jüngsten Teams – umso spannender wird es zu beobachten sein, wie wir uns auf diesem Niveau behaupten können. Die Vorfreude auf die kommende Saison ist jedenfalls gross.
Beste Torschützen im Team:
Todor Ilic 71 Tore, Luka Petric 39 Tore, Aron Horvath 33 Tore
Regionalliga
Das Regionalteam bot in dieser Saison vielen Athletinnen und Athleten wertvolle zusätzliche Spielpraxis. Je nach Teamzusammenstellung traten wir mal stärker, mal etwas schwächer auf – doch am Ende können wir auf eine ausgeglichene Bilanz zurückblicken: In 10 Spielen feierten wir 5 Siege und belegten Rang 4 von 6 Teams in der Regio-Gruppe 3.
Auch in der kommenden Saison wird das Regionalteam wieder als Plattform für Spielpraxis dienen – unabhängig davon, wie das Team jeweils zusammengestellt ist. Eines ist sicher: Der Spass kam nie zu kurz und soll auch künftig im Zentrum stehen.
Beste Torschützen im Team:
Abdias Birrer 51 Tore, Sebastian van der Berg 34 Tore, Sergio Holoveski 20 Tore
Weiter Infos
Bevor es für alle in die wohlverdienten Sommerferien geht, hier noch ein paar wichtige Hinweise:
Unsere beliebte Beach-Party findet am Samstag, 9. August statt. Wir freuen uns, wenn wieder viele Familien mit dabei sind und gemeinsam einen tollen Sommertag verbringen.
Zum Abschluss der Sommerferien steht der Family Fun Day auf dem Programm. Wie jedes Jahr bietet sich dort die perfekte Gelegenheit, unseren Sport interessierten Gästen näherzubringen und Wasserball erlebbar zu machen.
Als Vorbereitung auf die kommende Saison reist unsere U16-Mannschaft während der Herbstferien nach Ungarn ins Trainingslager. Dort wird intensiv an Technik, Taktik und Teamgeist gearbeitet – eine wichtige Grundlage für die Herausforderungen in der höchsten Liga.
Fazit
Eine weitere Saison ist zu Ende gegangen – mit vielen spannenden Spielen, intensiven Trainingswochen und sichtbaren Fortschritten in allen Altersklassen. Die Entwicklung unserer Athletinnen und Athleten stimmt uns insgesamt sehr zuversichtlich, und auch die Resultate fielen mehrheitlich positiv aus.
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt die schwierige Saison der U18, deren Entwicklung uns nachdenklich stimmt. Umso mehr freuen wir uns über die beiden sportlichen Highlights: den verdienten Aufstieg der NLB-Mannschaft in die NLA sowie den Erfolg der U16 mit dem Sprung in die A-Gruppe.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Spielerinnen und Spieler, Trainerinnen und Trainer sowie Unterstützer*innen, die mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung diese Saison möglich gemacht haben. Wir blicken mit Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen – und auf eine weitere Saison voller Leidenschaft für den Wasserballsport.
Liebe Grüsse
Euer Kata