Artistic Swimming World Cup Paris

Artistic Swimming World Cup Paris

 

19. März 2025

Ixchel Höner und Meret Isler starteten in Paris vom 28.02. - 02.03.2025. Ein Rückblick von Marius Höner.

Rückblick Artistic Swimming World Cup Paris – Schwimmverein beider Basel 

Die Wettkämpfe fanden in Paris vom 28.02. - 02.03.2025 in der Piscine Georges Vallerey statt. 

 

Teilnehmende Athletinnen vom Schwimmverein beider Basel: 

Ixchel Höner (Solo Tech, Duett Free, Duet Tech), 2007 

Meret Isler (Duett Free, Duet Tech), 2008 

 

Teilnehmende Trainerinnen vom Schwimmverein beider Basel: 

Lidia Vigara Rodrigo, Irene Toledano Carmello 

 

Teilnehmende Nationen:

Teilgenommen haben 22 Nationen: Schweiz, Japan, China, Singapore, Kazakhstan, Uzbekistan, USA, Kanada, Aruba, Deutschland, Spanien, Portugal, Frankreich, Griechenland, Malta, Belgien, Georgien, Tschechien, Weissrussland, Finnland, Grossbritannien, Israel


Resultate:

  1. Im Duett Free erreichten Ixchel und Meret mit 167.1892 Punkten den 5. Rang von insgesamt 9 teilnehmenden Duetten. Sie waren damit hinter dem zweiten Schweizer Duett platziert, das die Silbermedaille gewann. Ohne den Basemark im Hybrid mit der höchsten Difficulty Degree (DD) wäre ein besseres Resultat möglich gewesen.
     
  2. Im Duett Tech landeten Ixchel und Meret mit 209.6033 Punkten auf dem 11. Rang von 21 Teilnehmerinnen und waren damit das beste Schweizer Duett.
     
  3. Im Solo Tech erreichte Ixchel einen guten 10. Rang von 24 Teilnehmerinnen mit 194.2917 Punkten, obwohl sie in dieser Saison wenig Solo trainiert hatte, da der Fokus auf dem Duett lag. Damit war sie nur einen Platz hinter der besten Schweizerin.

Obwohl der Wettkampf nicht so stark besetzt war wie im Vorjahr und einige Top-Nationen gefehlt haben, waren dennoch viele Top-Athletinnen dabei. Der Wettkampf war der erste der Saison und eine wertvolle Erfahrung sowie eine gute Standortbestimmung für die bevorstehenden drei Selektionswettkämpfe (Schweizer Meisterschaften, Junioren-Schweizermeisterschaften und World Cup in Somabay), die zur Teilnahme an den Junioren-Europameisterschaften im Duett Tech und Duett Free berechtigen.

Ein wichtiger Aspekt war, die Auswirkungen der neuen Regeln, insbesondere der DD, Execution und Artistic Impression, auf die Gesamtpunktzahl zu beobachten. Im Duett Free hatten Ixchel und Meret die zweithöchste DD, was vielversprechend ist. Im Duett Tech waren sie mit der DD nur knapp hinter den Top-Nationen.

Erfreulicherweise hat die Schweiz dank der guten Ergebnisse der beiden Schweizer Duette den ersten Platz im Duett-Ranking erreicht. Ixchel und Meret haben dabei mit 376.7925 Punkten von insgesamt 781.1188 Punkten 48.2% zum Gesamtergebnis beigetragen.

Autor: Marius Höner